100.000 Apps und ein Haufen Müll
Nachdem Apple gestern auch offiziell bestätigte, was sich schon vor Tagen abzeichnete, und in der begleitenden Pressemitteilung erstmals von 100.000 Applikationen im AppStore sprach, wollen wir uns noch mal kurz mit dem vor einer Woche von AppsFire veröffentlichten Graphen beschäftigen. So werden von den angebotenen 100.000 Applikationen wohl nur 20.000 auch wirklich genutzt „meaning installed and kept on people’s iPhone„. Der überwiegende Anteil der im AppStore angebotenen Downloads verschwindet hingegen ungesehen und unbewertet in der Bedeutungslosigkeit bzw. in den Weiten des AppStores.
Laut Appsfire ist bereits eine Applikation auf Platz 1000 des AppStores bei nur 1,76% aller iPhone-Besitzer im Einsatz, bereits ab Platz 4000 dürften wir uns irgendwo bei 0,04% tummeln. Ganz spontan müssen wir gerade an die Entwickler von „Brighthouse Labs“ (AppStore-Link) denken. Mehr als 2000 eingerichte AppStore-Anwendungen von denen ein Großteil aus billigen Schiebe-Puzzeln besteht die sich nur durch ihre Motive unterscheiden, sprechen eine deutliche Sprache. via TAB & appadvice
„The App store is not designed for the long tail but for hits. No matter how great the App store is doing the discovery process is poor and only best sellers are really making it. This is even more true when you realize that most apps are downloaded from the mobile version of iTunes.“