$100 mehr: Verträgt das iPhone 6 einen Preissprung?
Zum Anfang der 11. Kalenderwoche geben sich heute mehr als sechs brandneue iPhone-Zukunftsprognosen die Klinke in die Hand.
Neben halbwegs realistischen Einschätzungen, wie dem Ausbau der Karten-Applikation unter iOS 8 und eher belanglosen Design-Vorhersagen – die japanische Webseite Macotakara etwa, rätselt ob die kommende iPhone-Generation vielleicht auf einen kombinierten Look aus iPod nano und iPhone 5c setzen wird – ist vor allem die Preis-Prognose des Pacific Crest-Anaylsten Andy Hargreaves interessant.
Tabelle: Businessinsider
Hargreaves rechnet mit einem Anstieg des veranschlagten iPhone-Verkaufspreises um knapp $100 und geht von einem massiven Kurs-Anstieg der Apple-Aktie nach dem Marktstart des großen 4.7-inch Modells aus.
Das iPhone 6 mit dem großen Display, so der Martbeobachter, könnte zusammen mit einem Vertrag umgerechnet knapp 70€ teurer als die aktuelle Geräte-Generation angeboten werden.
Hargreaves says that Apple consumers are relatively rich, so $100 doesn’t mean too much to them. He cites the failure of the iPhone 5C as evidence that Apple’s customers don’t mind spending an extra $100 for a better product.
In den USA, wo die Vertragspreise der Geräte noch einen weit größeren Stellenwert als hierzulande haben, geht das iPhone 5c mit Zweijahresvertrag für $100 über den Tresen, das iPhone 5s für rund $200.
Hargreaves der auf Samsungs Note verweist (großes Display großer kostenintensiver Vertragspreis) geht davon aus, dass das iPhone 6 für $299 angeboten werden könnte.