iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel

"iPhone X" auf Android-Basis

100-Dollar-iPhone: Erstaunlich detaillierte Produktfälschung

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Jason Koebler hat für das US-Magazin Motherboard eine chinesische Kopie des iPhone X unter die Lupe genommen. Das Gerät wird in Asien für 100 Dollar angeboten und präsentiert sich als funktionsseitig zwar deutlich eingeschränktes, aber mit viel Aufwand angefertigtes Abbild des Originals.

Bl

Bilder: Motherboard/Jason Koebler

Auf den ersten Blick dürften unerfahrene Käufer tatsächlich Probleme haben, das Gerät vom Original zu unterscheiden. Karton, Packungsbeilage und das Gerät selbst zeigen sich erstaunlich ähnlich und auch nach dem Anschalten könnte man zunächst meinen, ein echtes iPhone vor Augen zu haben. Kennern werden hier allerdings direkt die zu großen Bildschirmränder oben und unten ins Auge stechen.

Zz

Die Apps präsentieren sich teilweise identisch nachgebaut und erst in den Tiefen der Einstellungen wird deutlich, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht. So lässt sich die Einrichtung von „Face ID“ zwar erfolgreich abschließen, in der Folge kann das Gerät aber mit jedem beliebigen Gesicht entsperrt werden. Auch die vorhandene Kopie des App Store funktioniert nicht wie erwartet, sondern wirft eine Fehlermeldung zum Google Play Store aus. Ein erster Hinweis darauf, dass die Fälscher die auf dem Fake-iPhone laufende iOS-Kopie mühsam auf Android-Basis aufgebaut haben.

Mit Blick auf die Sicherheit der persönlichen Daten ist vom Kauf solcher Geräte streng abzuraten. Im Rahmen des Tests haben sich Sicherheitsforscher das gefälschte iPhone angesehen und eine Vielzahl potenzieller Angriffsflächen ausgemacht. So seien etliche Hintertüren zumindest vorbereitet worden und unter den vorinstallierten Apps befinde sich auch potenzielle Schadsoftware.

Die von Motherboard veröffentlichten Screenshots sind mit dem Wissen, dass wir hier kein iOS-Gerät, sondern einen Android-Nachbau vor Augen haben, jedoch definitiv einen Blick wert. Feinste Fälscherarbeit aus dem Reich der Mitte.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
20. Jul 2018 um 16:16 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    20 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven