10 Tage Standby: iPhone 7 soll Akku-Kapazität vergrößern
Sollte das iPhone 7 auf den Klinkenanschluss verzichten, seine Kamera-Modul optimieren und dennoch auf die gleichen Gehäuse-Abmessungen wie das iPhone 6s setzen, dann steht Apples Ingenieuren mehr Platz im Inneren des 2016er-Modells zur Verfügung.
Taptic Engine: Die Reaktion auf einen 3D Touch
Dass es sich anbietet, diesen nicht mit heißer Luft, sondern mit einem kräftigeren Geräte-Akku aufzufüllen, liegt auf der Hand. Jetzt liegen erste Zahlen zum vermeintlichen Batterie-Ausbau vor.
Steve Hemmerstoffer, Betreiber des Twitter-Accounts @OnLeaks und verantwortlich für die auf asiatische Zulieferer-Gerüchte spezialisierte Webseite nowhereelse.fr, geht davon aus, dass Apples Herbst-Gerät seine Akku-Kapazität um gut 14% erhöhen könnte. Zwar unterstreicht Hemmerstoffer, dass sich die Informationen nicht hundertprozentig prüfen lassen, verweist gleichzeitig aber auf die Verlässlichkeit seiner Quelle.
14,3% also. Konkret sprechen wir damit von einer Kapazitätszunahme um 245mAh auf 1960mAh. Demgegenüber ist das iPhone 6s aktuell mit einem 1715mAh starken Akku ausgestattet. Eine Tatsache, die im vergangenen Jahr noch heiß diskutiert wurde. Wir erinnern uns: Verglichen mit dem iPhone 6 reduzierte das iPhone 6s seine Akku-Kapazität sogar von 1810 mAh (beim iPhone 6) auf 1715mAh. Damals soll das dickere 3D-Touch-Display für die Batterie-Einbußen verantwortlich gezeichnet haben.
Unterm Strich wird Apple seiner hinlänglich bekannten Akku-Strategie treu bleiben: Hauptsache das iPhone hält 10 Tage im Standby.
Das iPhone 6s wartet aktuell mit folgenden Akku-Daten auf:
- Sprechdauer: bis zu 14 Std. mit 3G
- Internetnutzung: bis zu 10 Std. mit 3G, bis zu 10 Std. mit LTE, bis zu 11 Std. mit WLAN
- HD Videowiedergabe: bis zu 11 Std.
- Audiowiedergabe: bis zu 50 Std.
- Standbydauer: bis zu 10 Tage